Die Rebsorte: Trebbiano di Lugana (Turbiana)
Trebbiano di Lugana, auch bekannt als Turbiana, ist eine autochthone weiße Rebsorte aus dem Gebiet rund um den Gardasee – genauer aus der Region Lugana, die sich zwischen der Lombardei und Venetien erstreckt.
Obwohl sie zur großen Trebbiano-Familie gehört, zeigt sie eine ganz eigene Charakteristik und gilt in ihrer Heimat als die „Königin der Weißweine“.
Charakter & Geschmack
Trebbiano di Lugana-Weine sind geprägt von Frische und lebendiger Säure. Typisch sind Aromen von grünen Äpfeln, Zitrusfrüchten wie Zitrone und Limette, ergänzt durch feine Noten weißer Blüten und einem Hauch von Mandeln im Abgang.
Mit zunehmender Reife entwickeln die Weine zusätzliche Tiefe mit steinfruchtigen Nuancen und zarter Mineralität. In jungen Jahren frisch und leicht, können gereifte Varianten auch komplex und strukturiert sein.
Verwendung & Kombination
Trebbiano di Lugana wird fast ausschließlich sortenrein ausgebaut und ist die Grundlage für die DOC-Weine der Region. Neben dem klassischen Lugana gibt es auch Varianten wie Superiore und Riserva, die intensiver und langlebiger sind.
Der Wein passt hervorragend zu Fisch, Meeresfrüchten, Salaten und leichter mediterraner Küche. Gehaltvollere Abfüllungen harmonieren zudem wunderbar mit weißem Fleisch, Geflügel und gereiftem Käse.